05.11.2025 STIMULATE
BMFTR-Staatssekretärin Launert besucht Forschungscampus STIMULATE
Die Parlamentarische Staatsekretärin Dr. Silke Launert aus dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt hat sich einen Eindruck über die Arbeit am Forschungscampus STIMULATE verschafft. Bei einer Labortour erhielt sie Einblicke in die neuesten Entwicklungen und das Zusammenspiel von bildgestützter Intervention, Robotik und Künstlichen Intelligenz am Forschungscampus.
Der Forschungscampus STIMULATE präsentierte seine interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. So erlebte Launert hochmoderne bildgebende Systeme und konnte beobachten, wie interventionelle Spulen und das µRIGS-System präzise minimalinvasive Eingriffe mit MR-Bildgebung unterstützen. Interventionelle Spulen sind spezielle Magnetresonanzspulen, die während minimalinvasiver Eingriffe am Körper eingesetzt werden, um hochauflösende Echtzeitbilder zu liefern. Das unterstützt OP-Teams bei der präzisen Navigation von Instrumenten im Gewebe. Das µRIGS-System ist ein Mikropositionierungssystem, das für die robotische Unterstützung bei minimalinvasiven Eingriffen entwickelt wurde. So kann es beispielsweise die durch eine Ärztin oder einen Arzt ferngesteuerte Nadelführung für eine Tumorentfernung mittels Erhitzens der Nadel (Ablation) im engen MRT-Tunnel übernehmen.
Forschende führten das Angiographiesystem, ein röntgenbasiertes Gefäßbildgebungssystem, mit dem Roboterarm von BEC Robotics vor und demonstrierten so die Integration von Robotik in die Bildgebung. Mithilfe des Roboterarms können beispielsweise Nadeln präzise unter Bildgebung in einem Tumor platziert werden. Das OP-Team ist dadurch keiner Röntgenstrahlung ausgesetzt, wie es sonst bei Führung der Nadel durch eine menschliche Hand der Fall wäre. Auch die Partnerunternehmen des Forschungscampus STIMULATE RAYDIAX und Neoscan Solutions präsentierten ihre neuesten Entwicklungen in der bildgestützten Onkologie und Diagnostik.
„Wir freuen uns über das Interesse von Dr. Silke Launert. Sie hat uns wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der bildgestützten Intervention in Deutschland gegeben“, sagt Prof. Georg Rose, Sprecher und Vorstandsmitglied des Forschungscampus STIMULATE.